Um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, sollte die EDV zur Grundausstattung einer öffentlichen Bücherei gehören.
Der Einsatz einer Büchereisoftware bringt
Die Fachstelle Regensburg unterstützt die Büchereien beratend bei der EDV-Einführung bis hin zur Einrichtung des Onlinekatalogs (OPAC).
Die Bücherei-Softwares BVS (Hersteller: IBTC), BIBLIOTHECA Plus (Hersteller: OCLC) und Library for Windows (Hersteller: Fleischmann) zählen zu den meistgenutzten Büchereiprogrammen im Bistum.
Informationen zu BVS
Die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen und Problemen rund um BVS, den BVS eOPAC etc. ist bibhelp unter www.bibhelp.de.
Offizielle Schulungstermine finden Sie ebenfalls unter bibhelp.
Informationen zu BIBLIOTHECA Plus
Bei Fragen und Problemen rund um BIBLIOTHECA Plus hilft Ihnen das OCLC Self Service Portal weiter.
www.oclc.topdesk.net.
Der offizielle Schulungstermin für die Anwender im Bistum Regensburg wurde aufgrund der derzeitigen Lage verschoben. Sobald der neue Termin feststeht, erfahren Sie es hier.
Informationen zu Library for Windows
Die Support-Datenbank von Fleischmann (Hersteller: Library for Windows) ist hier zu finden.
Die offiziellen Schulungstermine finden Sie hier.
Informationen zu WLAN in der Bücherei, Leseausweise und aktuellen Angeboten finden Sie auf der Seite der Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes.
Mit dem Download-Service der Onleihen LEO-SUED und LEO-NORD bieten mehr als 100 öffentliche Büchereien im Raum Süd- und Nordbayern die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. Koordinierung und Projektleitung erfolgen durch den Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern e.V. Dienstleister und Anbieterin der Onleihe ist die divibib GmbH.
Hier geht's zu weiteren Informationen zur Onleihe.